Rückblick auf die BBM-Wintersaison
Fr, 07.03.2025

Besonders erfolgreich bei den zurückliegenden Wintermeisterschaften auf Berliner- bzw. Berlin-Brandenburgischen Ebene waren wir im Kurzsprint (60m), wo wir nicht nur bei den Frauen (Skadi Schier, 7,46s; Bronze für Michelle Janiak) und Männern (Fola Olaoye, 6,76s) die Berlin-Brandenburgischen Hallenmeister stellen, sondern in der MJU18 mit Tamani Mwashumbe (7,12s), Adrian Primus (7,20s) und Allen Cole (7,23s) das gesamte Podest besetzen. Ergänzt wurde die Dominanz mit den Titeln von Ramon Reckwald (MJU20, 6,96s) und Marta Parol (W35, 9,02s), die auch über 200m die Meistertitel in ihrer Altersklasse holten. In der U18 sind Adrian Primus (23,09s) und Jasmin Brayshaw (25,25s) die neuen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeister über 200m.
Die meisten Medaillen holten die SCC-Leichtathleten jedoch über die längeren Strecken. Über 1.500m gewannen Christiane Niesch (W50, 5:42,59), Dr. Olga Suckau (W40, 5:44,80), Emily Quast (W; 5:05,28), Frank Thieme (M60, 5:21,89), Reiner Braun (M55, 5:01,10) und Sulena Ackermann (WJU20, 5:30,00) die Meistertitel. Auf der doppelten Distanz hatten Christian Krannich (M40, 9:32,27), Nils Makowski (MJU20, 9:08,70), Robin Schilff (M, 8:29,87) und Steffen Heth (M30, 10:06,35) sowie Mia Bandoly im Bahngehen (WJU20, 14:35,56) jeweils in ihrer Altersklasse die Nase vorn.
Weitere Meisterschaftstitel wurden in den verschiedensten Staffelkombinationen gesammelt: Sowohl die weibliche (1:45,37) als auch die männliche Jugend U20 (1:30,01) siegten über 4x200m, bei den Erwachsenen sprinteten die Jugendlichen zur Silbermedaille (1:45,13 bzw. 1:29,95). Die Erwachsenen wurden für die 4x400m aufgestellt, um die Normen für die Deutsche Langstaffelmeisterschaften Anfang Mai in Hamburg abzuhaken. Dabei sprangen zusätzlich zwei Meistertitel (M: 3:19,84; W: 3:57,45) und ein Vizetitel (Mixed: 3:34,87) raus. In den Langstaffeln über 3x1000m bzw. 3x800m gelang den Männern (7:48,96), der M50 (10:25,58) wie auch der W55 (8:52,46) und W40 (8:15,02) der Gewinn der Meisterschaft, wobei die W55-Staffel mit Antonia Maecker, Irene Schucht und Sabine Lahmann deutlich die bisherige Deutsche Bestleistung der W55 (10:20,24) unterbot. Die Frauen (6:54,11) verpassten zwar knapp die Goldmedaille, liefen aber erfolgreich zu anvisierten Normerfüllung für die Deutschen Hallenmeisterschaften.
Einen kompletten Medaillensatz gewann die AK15 über die Kurzhürden – Gold holte Yago Schönfeld, Silber Nele Schröer und Bronze Gabriel Lang. Annika Feßer kürte sich sowohl bei den Frauen als auch in der WJU20 zur Vizemeisterin über die Hürden.
In den technischen Disziplinen sammelten Joel Yamah (MJU18, Weit 6,95m & Drei 14,58m), Lara Allien (WJU20, Weit 5,58m), Oskar Biederlack (MJU20, Drei 14,04m) sowie Nele Schröer (W15, Hoch 1,56m) und Madeleine Lewin (W40, Hoch 1,35m) Berliner bzw. Berlin-Brandenburgischen Meistertitel im Sprungbereich. Im Wurf/Stoß waren es Tamani Mwashumbe (MJU20, Kugel 11,39m) und Clara Hurek (WJU18, Speer 45,82m), die sich den Meistertitel erkämpften. Hinter Clara reihte sich auch Inga Ulrich (44,20m) als Vizemeisterin ein.
Beim Hallenmehrkampf der U16 und U14 erzielte die U16 eine gute Ausbeute. Alle drei Teilnehmer konnten sich durch gute Leistungen eine Medaille erkämpfen. Die meisten Punkte sammelte dabei Gabriel Lang im 5-Kampf Wurf M15 (60m, 60mH, 800m, Weit + Kugel). Mit 2.754 Punkte gewann Gabriel die Silbermedaille nur denkbar knapp mit 6 Zählern Rückstand zum Berliner Meister. Yago Schönfeld erkämpfte sich im 5-Kampf Sprung M15 (Hoch statt Kugel) mit 2.703 Punkten die Bronzemedaille. In der W15 war es Hanna Fonarob die mit und insgesamt 2.505 Punkten im Mehrkampf Sprung die Silbermedaille gewann. In den großen Teilnehmerfeldern von ca. 40 Konkurrenten erzielten in der U14 Noah Kirchner (M12, 1.112 P.) als auch Matilda Günther (W12; 1.224 P.) jeweils einen starken 12. Platz.
Teilweise erstmal Meisterschaftsluft schnupperten unsere Jüngsten der U12 und sammelten einiges an Erfahrungen. Am erfolgreichsten gelang dies Rafael Kirchner (M10) und Shiraz Nacer-Bey (W11), die über 800m Gold bzw. Bronze gewannen.
Zusammenfassend lässt sich eine erfolgreiche BBHM-Saison mit 40 Gold-, 23 Silber- und 25 Bronzemedaillen bilanzieren. Zusätzlich fielen viele persönliche Bestleistung und einige DM-Normen. Erfolgreichster Medaillensammler war in der BBM-Wintersaison Tamani Mwashumbe mit drei Meisterschaftstiteln (60m MJU18 sowie 4x200m und Kugel MJU20) und zwei Bronzemedaillen (Kugel MJU18 & 200m MJU20). Vier Medaillen sammelten Jasmin Brayshaw (WJU18: Gold 200m, Silber 400m, Bronze Dreisprung; Silber 4x200m Frauen), Madeleine Lewin (W40: Gold 400m, Hoch & 3x800m sowie Bronze 200m), Adrian Primus (Gold 60m U18, 200m U18, 4x200m U20); Silber 4x200m Männer) und Ramon Reckwald (Gold 60m, 200m, 4x200m je U20; Silber 4x200m Männer).