31. Midsommar Nacht Meeting begeistert mit Top-Leistungen und Meeting-Rekord
Fr, 04.07.2025
Sommerliche Temperaturen, eine schnelle Bahn im traditionsreichen Berliner Mommsenstadion, leichter Rückenwind und eine stimmungsvolle Kulisse: Die Voraussetzungen für das 31. Midsommar Nacht Meeting des SCC Berlin hätten kaum besser sein können. Und die Athlet:innen nutzten diese Bedingungen für starke Leistungen, Meeting-Rekorde und ein spannendes Wettkampfprogramm.
Meeting-Rekord über 400m Hürden
Im Hauptprogramm setzte vor allem das Rennen über 400m Hürden der Frauen ein Glanzlicht: Daniela Rojas Gutierrez aus Costa Rica gewann in herausragenden 56,85 Sekunden und unterbot damit den bisherigen Meeting-Rekord um knapp zwei Sekunden. Auch die Zweitplatzierte Sara Cantergiani aus Italien überzeugte mit 58,42 Sekunden (SB) und blieb ebenfalls unter dem alten Rekord. Michelle Janiak (SCC Berlin), eigentlich auf den 400m unterwegs, komplettierte das Podest mit neuer persönlicher Bestzeit (59,23s) und der A-Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Internationale Sprintpower und Para-Events
Über die 100m der Männer dominierte ein stark besetztes, internationales Feld. In einem spannenden Rennen holte Folawiyo Olaoye (Nigeria), der für den SCC Berlin startet, den Sieg in 10,24s, gefolgt von seinen Landsmännern Alaba Olukunle Akintola (10,25s) und Sike Azu-Irondi (10,34s PB). James Adebola, ebenfalls vom SCC, wurde Vierter in 10,50s.
Im 400m-Finale der Männer setzte sich der Dresdner Kevin Joite mit 47,07s durch.
Auch die Para-Wettbewerbe begeisterten das Publikum: Über 100m der Männer siegte Julian Noah Höhne (SV Leonardo-da-Vinci Nauen) in 12,03s. Ali Lacin vom SCC Berlin belegte in 13,96s Rang drei. Im Weitsprung der Para-Athleten drehte Lacin den Spieß um und siegte mit starken 5,92m vor Höhne (5,69m).
Mixed Staffel begeistert zum Abschluss
Ein besonderes Highlight bildete zum Abschluss die 4x100m Mixed Staffel, die in Anlehnung an die World Relays gelaufen wurde und von World Athletics als Testevent eingeführt wurde. Drei Staffeln des SCC gingen an den Start. Die erste Staffel mit Skadi Schier, Michelle Janiak, James Adebola und Folawiyo Olaoye absolvierte die Strecke mit perfekten Wechseln in 42,19s. Das neue Staffelkonzept, bei dem zwei Frauen die ersten Positionen und zwei Männer die zweite Hälfte laufen, sorgte für Spannung und ein echtes Staffel-Feuerwerk. Umso beachtlicher, dass alle drei gemeldeten Staffeln des SCC Berlin es ins Ziel schafften!
Vorprogramm mit starken Leistungen
Auch das Vorprogramm hatte einiges zu bieten. Besonders über die 400m der Frauen ging es knapp zu: Karolina Pahlitzsch (LG Nord Berlin) setzte sich mit 53,02s knapp gegen Corinna Schwab (LAC Erdgas Chemnitz, 53,05s) durch. Schwab revanchierte sich später mit dem Sieg über 200m in 23,33s.
Zudem fand mit der "Top4Running U18 Team Challenge" ein spannender Nachwuchswettbewerb statt: Sechs Teams traten in sechs Disziplinen gegeneinander an (Speerwurf weiblich, 400m weiblich/männlich, 100m Hürden weiblich, Weitsprung männlich, 100m männlich), um Punkte für die Teamwertung zu sammeln. Die jungen Talente zeigten dabei großen Einsatz und machten Lust auf mehr.
Danke für ein unvergessliches Meeting
Der SCC Berlin bedankt sich bei allen Athlet:innen, Trainer:innen, Helfer:innen und Zuschauer:innen für ein gelungenes Leichtathletikfest. Mit hochklassigen Leistungen, einem stimmungsvollen Ambiente und spannenden Wettkämpfen war das 31. Midsommar Nacht Meeting ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!




