Erfolgreichste DHM-Saison seit langer Zeit
Mi, 02.04.2025

In der Wintersaison war der SCC Berlin als einer von weniger Vereinen bei allen ausgetragenen Deutschen Meisterschaften vertreten. Aber nicht nur bei der Teilnahme sondern auch auf den Siegertreppchen waren wir in diesem deutlich öfter vertreten als in den vergangenen Jahren. Neben vielen zahlreichen neuen Bestleistungen sammelten die SCCer und SCCerinnen insgesamt 19 Medaillen (3x Gold, 6x Silber, 11x Bronze) sowie 9 weitere Top-8-Platzierungen.:
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN HALLENMEHRKAMPF
Die erste DM der Saison bestritt Allen Cole im Hallen-7-kampf der U18 in Frankfurt a. Main. In den verschiedenen Disziplinen zeigte er gute Leistungen und sammelte dabei, der jüngeren Altersklasse angehörend, 4.605 Punkte und fuhr mit Bronze die erste DM-Medaille der Saison ein.
DEUTSCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN
Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Aktiven fanden in diesem Jahr vom 21. bis 23. Februar in Dortmund statt. Gleich am Freitag eröffnete Sam Parsons die Wettkämpfe mit einem starken Rennen und gewann die Bronzemedaille über 3.000m in 7:52,32 Minuten. Mit diesem Ergebnis sicherte er sich einen Startplatz für die Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn, auch wenn er selbst mit seinem Rennen nicht ganz zufrieden war: "Es war ein taktisches Rennen, und die anderen haben das stark gemacht."
Mehrere Athlet:innen konnten sich über zwei Medaillen freuen: Skadi Schier, Lukas Krappe, Friedrich Rumpf und James Adebola gewannen jeweils eine Medaille über 400m bzw. 200m sowie eine weitere mit der Staffel.
Skadi Schier lief ein couragiertes Rennen und musste sich nur der Vorjahressiegerin und Jahresschnellsten Johanna Martin aus Rostock geschlagen geben. Mit einer Zeit von 53,27 Sekunden gewann sie die Silbermedaille. Wenige Minuten später standen gleich zwei SCC-Athleten im 400m-Finale der Männer: Friedrich Rumpf und Lukas Krappe. Am Samstag gelang Friedrich mit einem fantastischen Lauf eine neue Bestzeit. Dabei besiegte er den Jahresschnellsten Fabian Dammermann und qualifizierte sich souverän für das Finale. Nach dem Halbfinale war klar, dass sowohl Friedrich als auch Lukas auf Titelkurs lagen, da die vier besten Zeiten sehr nah beieinander lagen. Das Finale wurde dann dramatisch: 30 Meter vor dem Ziel kam es zu einem Stolperer und Gerangel, verursacht durch Fabian Dammermann. Dennoch konnte sich Friedrich Rumpf in 47,21 Sekunden die Silbermedaille sichern, während Lukas Krappe mit 47,50 Sekunden Bronze gewann.
Auch Gavin Claypool sorgte für ein starkes Ergebnis: Im Finale der 60m Hürden belegte er den dritten Platz hinter den beiden DLV-Hallen-EM-Startern Gregory Minoue und Manuel Mordi. Besonders erfreulich war seine neue persönliche Bestzeit von 7,85 Sekunden im Halbfinale.
Alica Schmidt, die im vergangenen Jahr noch über 400m in Paris lief, trat erstmals über die 800m an. In einem engen Feld erreichte sie einen starken vierten Platz in ihrem ersten 800m-Finale. Eine Rangelei kurz vor Schluss, die zur Disqualifikation der Verursacherin führte, verhinderte eine Medaille für sie. Dennoch zeigte sie eine starke Leistung, die auf weitere Erfolge in der Mitteldistanz hoffen lässt.
James Adebola feierte nach Verletzung, Operation und Reha ein fulminantes Comeback. Über die 200m startete er mit Medaillenambitionen und erfüllte sich seinen Traum: Mit einer Zeit von 21,29 Sekunden sicherte er sich den dritten Platz.
Zum Abschluss der Meisterschaften fanden die spannenden 4x200m-Staffelläufe statt. Der SCC stellte zwei Männerstaffeln und eine Frauenstaffel. Die erste Männerstaffel mit James Adebola, Steven Müller, Friedrich Rumpf und Lukas Krappe musste nach einer berechtigten Disqualifikation lange warten, erhielt aber am Ende doch die Bronzemedaille in 1:26,52 Minuten. Direkt dahinter folgte die zweite SCC-Staffel mit Gavin Claypool, Tim Spiegel, Ramon Reckwald und Niccolo May.
Auch bei den Frauen war der Staffelwettbewerb hochspannend. Als Vorjahressiegerinnen trat das SCC-Team mit Skadi Schier, Michelle Janiak, Lena Leege und Alica Schmidt gegen den HSV an. Trotz eines Remplers nach der ersten Staffelübergabe übernahmen die SCC-Läuferinnen die Spitze im zweiten Lauf und erzielten eine starke Zeit von 1:36,23 Minuten. Am Ende reichte es knapp nicht für Gold, da das Team aus München um zwei Zehntelsekunden schneller war, sodass der SCC den Vize-Meistertitel holte.
Weitere Platzierungen:
• 7. Platz Lena Leege (400m; 54,51s)
• 18. Platz Anouk Krause-Jentsch (400m; 56,06s)
DEUTSCHE JUGEND HALLENMEISTERSCHAFTEN & WINTERWURF
Ein besonderer Höhepunkt der Jugend-Hallenmeisterschaften waren unsere 3 Deutschen Meistertitel, alle mit persönlichen Bestleistungen und sogar einem Berliner Landesrekord!
Unter anderem gelang ein beeindruckender Sieg unserem Sprinter Ramon Reckwald über die 60m in der MU20. Schon im Vorlauf ließ er mit einer neuen persönlichen Bestleistung aufhorchen (6,83s), steigerte sich im Halbfinale weiter (6,81s) und krönte seine Leistung schließlich im Finale: Mit einer fantastischen Zeit von 6,74 Sekunden sprintete er zum Deutschen Meistertitel. Direkt nach der Ziellinie ließ er seinem Jubel freien Lauf – ein absolut verdienter Erfolg!
Auch im Dreisprung war der SCC erfolgreich: Lotta Edzards war zum Saisonhöhepunkt fit und konnte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,89m den Titel in der WU20 und somit die nächste Goldmedaille für den SCC sichern. Auch in der MU20 ging eine Medaille an den SCC: Joel Yamah sicherte sich mit erneuter Steigerung seiner PB auf 14,77m den dritten Platz. Trainingskollege Oskar Biederlack sprang ebenfalls zur neuer PB und belegt mit 14,17m den 5. Platz.
Damit war es aber noch nicht genug, noch ein weiterer Titel ging an dem Wochenende an den SCC, diesmal in Halle beim Winterwurf. Inga Ulrich ließ ihren Speer bei den kalten Temperaturen auf ganze 50,46m fliegen. Das ist nicht nur eine neue persönliche Bestleistung sondern bedeutet auch gleichzeitig einen neuen Berliner Landesrekord und natürlich - den Titel in der WU18. Mit 43,23m folgte Clara Hurek auf dem 5. Platz.
Im Laufbereich glänzte Ada Werner als U18-Athletin in der 3.000m U20-Konkurrenz mit einer Zeit von 9:55,65 min und belohnte sich hierfür mit der Bronzemedaille. Mia Bandoly (U20) stellte zudem eine neue persönliche Bestzeit im Bahngehen über die gleiche Distanz auf und belegte dabei den 4. Platz (14:31,74 min). Die 3x800m-Staffel mit Eva Hack, Emily Quast und Agnes Thurid Gers erreichte den siebten Platz.
Dramatik gab es dann leider doch noch zum Abschluss des Wochenendes bei der 4x200m-Staffel der MU20: Die Staffel mit Adrian Primus, Ramon Reckwald, Nils Rankewitz und Tamani Mwashumbe gewann zunächst Gold, wurde aber nachträglich disqualifiziert. Dennoch zeigten sie eine beeindruckende Leistung und haben gezeigt, dass in der Zukunft definitiv mit dem SCC zu rechnen ist.
Weitere Ergebnisse:
• 11. Platz Jasmin Brayshaw, Elina Servan Triveno, Annika Feßer und Lotta Edzards (4x200m U20; 1:44,55 min)
• 12. Platz Allen Cole (Diskuswurf U18; 36,78m)
• 13. Platz Maximilian Orzechowski (Diskuswurf U18; 36,54m)
DEUTSCHE MASTERS HALLENMEISTERSCHAFTEN
Auch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt zeigten unsere Athlet:innen vor allem über die Mitteldistanzen starke Leistungen und kehrten mit insgesamt sechs Medaillen zurück:
Silber:
• Antonia Maecker (W55) – 800m und 1500m
• Sabine Lahmann (W60) – 1500m
Bronze:
• Katja Treichel (W45) – 800m
• Madeleine Lewin (W40) – 1500m
• Sabine Lahmann (W60) – 800m
weitere Platzierungen:
• 4. Platz Christiane Niesch (W50) - 1500m
• 5. Platz Madeleine Lewin (W40) - 800m
• 9. Platz Frank Thieme (M60) - 1500m
Mit diesen herausragenden Ergebnissen blicken wir stolz auf die Deutsche Meisterschaftswintersaison zurück. Unsere Athlet:innen haben einmal mehr bewiesen, dass der SCC eine echte Größe in der Leichtathletik ist. Wir gratulieren allen herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns bereits jetzt auf eine spannende Freiluftsaison!
Fotos: Joshua Kühn